McLaren enthüllt, aber nicht zu viel: Das sind die News des MCL39
- Ludo van Denderen
Es gibt einen Link am Ende der McLaren-Pressemitteilung: Sieh dir Fotos des MCL39 an, die du hier herunterladen kannst. Und tatsächlich, wenn du darauf klickst, gelangst du auf eine Seite, auf der etwa fünf Fotos von Lando Norris und Oscar Piastris neuem Auto zu sehen sind. Auffallend ist, dass alle Fotos aus einem großen Abstand aufgenommen wurden.
Eine einfache Erklärung: McLaren will die Konkurrenz nicht klüger machen, als sie ist. Allzu detaillierte Bilder würden bedeuten, dass Teams wie Red Bull, Ferrari und Mercedes bereits viel zu viel darüber wissen, wie McLaren hofft, seinen Konstrukteurstitel in der nächsten Saison erfolgreich zu verteidigen. Das heißt aber nicht, dass es für die Konkurrenz nichts zu sehen gibt.
Die wichtigsten Änderungen am MCL39
Zweifellos haben die Ingenieure der konkurrierenden Teams die verfügbaren Fotos bereits maximal vergrößert, um zu sehen, was sich am schnellsten F1-Auto der letzten Saison geändert hat. Mehrere Dinge können erwähnt werden, aber am offensichtlichsten ist die Motorabdeckung, die viel kompakter aussieht als die des Vorgängers.
Auch die Rinnen scheinen so gut wie verschwunden zu sein. Letzteres wirkt sich auf den Luftwiderstand und den Luftstrom aus. Auch der obere Teil der Seitenkästen scheint ein anderer zu sein als beim Herausforderer von 2024. Ansonsten ähnelt das Auto weitgehend dem Erfolgsauto des letzten Jahres. Und warum sollte man an einem Konzept, das seine Stärke bewiesen hat, zu viel herumpfuschen?
Auf den fünf Fotos, die veröffentlicht wurden, ist das Auto nur von vorne zu sehen, was am Heck passiert ist, bleibt also vorerst unklar. Es ist auch nicht bekannt, was McLaren mit dem Boden gemacht hat. Und genau das will die Konkurrenz unbedingt wissen. Wir werden auf einen möglichen Crash von Norris oder Piastri warten müssen, bevor die Fotografen die Chance haben, sich ein genaues Bild davon zu machen.
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Norberto Mujica geschrieben.
Willst du mehr Formel 1? Dann folge GPblog auch auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen!