F1 News

Pirelli blickt auf die F1-Tests vor der Saison: Welche Entscheidungen werden die Teams treffen?
- GPblog.com
Der Wintertest in Bahrain beginnt am Tag nach dem Shakedown von Red Bull Racing. Im Laufe des dreitägigen Tests werden die Teams verschiedene Pirelli-Reifenmischungen testen, darunter auch die neue weiche Mischung, C6. So haben die Fahrer die Möglichkeit, die Leistung der neuen Reifen unter verschiedenen Bedingungen zu testen und sich auf die kommende Saison vorzubereiten.
Pirelli blickt auf den F1-Test in Bahrain voraus
Während die Teams ihre neuen Autos für die Saison 2025 testen, werden auch die neuen Mischungen von Pirelli ausgiebig getestet. Die Konstruktion der Slick-Reifen wurde leicht verändert, um den erhöhten aerodynamischen Belastungen durch die neueste Generation von Autos besser gerecht zu werden. Es stehen sechs verschiedene Mischungen zur Verfügung, die jeweils durch spezifische Markierungen gekennzeichnet sind, um ihre Eigenschaften zu unterscheiden.
C1: weiße Buchstaben ohne einen farbigen Streifen
C2: weiße Buchstaben mit einem weißen Streifen
C3: gelbe Buchstaben ohne Streifen
C4: gelbe Buchstaben mit einem gelben Streifen
C5: rote Buchstaben ohne Streifen
C6: rote Buchstaben mit einem roten Streifen
Für die Saison 2025 führt Pirelli eine neue Reifenmischung ein: die C6, die die weichste Mischung in ihrem Sortiment sein wird. Diese neue Mischung wurde speziell für Straßenkurse und Strecken mit geringer Reifenbelastung entwickelt. Die C1-Mischung bleibt die härteste Option und ähnelt der 2024-Version. Die C2-Mischung ist von der Konstruktion her etwas näher an der C3-Mischung, während die C3-Mischung weiterhin der vielseitigste Reifen ist und sich gegenüber den letzten beiden Saisons nicht wesentlich verändert hat. Die C4- und C5-Mischungen wurden verbessert, um Probleme wie Graining und Degradation zu verringern, so dass sie langlebiger und effektiver im Rennen sind.
Reifenwahl der F1-Teams
Für den Test in Bahrain kann jedes Team bis zu 35 Reifensätze wählen, von denen insgesamt 30 verwendet werden dürfen. Bahrain ist als reifenharte Strecke bekannt, deshalb werden beim Grand Prix normalerweise die drei härtesten Mischungen gewählt. Der C3 ist bei weitem der beliebteste Reifen beim Testen, auch weil er, wie 2024, zu den meisten Rennen mitgenommen wird. In diesem Jahr könnte der C3 jedoch bei einigen Rennen komplett fehlen, da eine neue Mischung hinzugekommen ist.
Mercedes hat die meisten Sätze des C3 gewählt (27), während Williams nur 15 Sätze nimmt. Bei der C2 sind die Rollen vertauscht: Carlos Sainz und Alexander Albon haben jeweils 12 Sätze dieser Mischung, während George Russell und Kimi Antonelli nur zwei haben.
Ferrari und Williams sind die einzigen Teams, die sich dafür entschieden haben, mit allen sechs verfügbaren Mischungen zu fahren, d.h. sie haben nur einen Satz C5 und C6. Aston Martin und Alpine hingegen sind auf die drei härtesten Mischungen beschränkt. Aston Martin und Haas gehen auch in Bezug auf das Wetter auf Nummer sicher: Der britische Rennstall bringt drei Sätze Intermediates mit, während sich das amerikanische Team für einen Satz Intermediates und einen Satz Full Wets entschieden hat. Es besteht jedoch keine Aussicht auf Regen während der Testtage.
Alle 10 F1-Teams werden während der Testtage, die vom 26. bis 28. Februar stattfinden, auf der Strecke sein. Jeder Testtag wird in zwei Sessions unterteilt: eine Morgen- und eine Nachmittagssession. Die Vormittagssitzungen beginnen um 07:00 Uhr GMT und enden um 11:00 Uhr. Nach einer einstündigen Pause beginnen die Nachmittagssitzungen, die von 12:00 bis 16:00 Uhr (GMT) dauern.
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Toby Nixon geschrieben.
Willst du mehr Formel 1? Dann folge GPblog auch auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen!