FIA-Entscheidung verzerrt Meisterschaftskampf, bevor er überhaupt begonnen hat

F1 News

anderson über flex-wings regeln und die störung der f1-meisterschaft
2. Februar ab 17:02
  • GPblog.com

Die FIA hat letzte Woche angekündigt, dass strengere Regeln eingeführt werden, um die Verwendung von (zu) flexiblen Frontflügeln an Formel-1-Autos weiter einzuschränken. Diese neuen Regeln werden nicht sofort zu Beginn der neuen Saison in Kraft treten, sondern erst beim Großen Preis von Spanien. Gary Anderson, ehemaliger F1-Konstrukteur, hält das für eine unkluge Entscheidung.

Derzeit besagen die technischen Vorschriften, dass sich die Flügel nicht mehr als 15 Millimeter verbiegen dürfen. Das wird nun auf maximal 10 Millimeter geändert. Auch die Methode zur Messung der Flügel wird geändert, damit es schwieriger wird, mit den Regeln zu spielen.

Anderson, der in der Vergangenheit u.a. für Jordan, Stewart und Jaguar gearbeitet hat, sagte, dass die Anpassung der technischen Vorschriften sofort zu Beginn der neuen Saison hätte in Kraft treten sollen. In der Tat, so Anderson, schafft sie jetzt zwei Meisterschaften: Die ersten acht Rennen, in denen die "alten" Regeln gelten, und dann 16 Grands Prix, in denen nach den geänderten Regeln gefahren werden muss. Es ist leicht vorhersehbar, dass sich bei einer so großen Änderung auch das Konzept des gesamten Autos ändert.

Anderson erwartet Auswirkungen der neuen Regeln

,,Meiner Meinung nach verzerrt das den Meisterschaftskampf, bevor er überhaupt begonnen hat", sagt Anderson bei The Race, auch wenn er es schwierig findet, die Auswirkungen für jedes einzelne Auto oder jeden einzelnen Fahrer abzuschätzen.

,,Es geht mehr darum, was jedes Auto braucht, um die beste Leistung zu bringen, aber es ist eine 33%ige Verringerung der zulässigen Durchbiegung, also wird es eine Auswirkung haben. In einigen Fällen wird das positiv sein, in anderen negativ."

Laut Anderson geht es nicht "nur" um einen anderen Frontflügel, sondern darum, wie er mit dem Boden, den Außenkanten des Bodens und dem Heckflügel zusammenwirkt, um den besten Luftstrom zu erzeugen. Daher kann es Teams geben, die vor der Änderung schnell sind, aber nach der Modifikation plötzlich nicht mehr so leistungsfähig sind - oder andersherum.

Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Norberto Mujica geschrieben.

Willst du mehr Formel 1? Dann folge GPblog auch auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen!

X | Instagram | TikTok | YouTube